Frühling. Sonne. Feld. Spaziergang. Freunde. Aschaffenburg. 2014.
Freitag, 24. April 2015
Mittwoch, 25. März 2015
Hafencity Universität
Was kann man sich in Hamburg ansehen, wenn man Sightseeing-technisch so ziemlich alles ausgereizt hat? Richtig, zur vollen Stunde (bis 18 Uhr) an Wochenende und Feiertagen mit der U4 zur Endstation Hafencity Universität fahren. Warum? Weil es dort eine nett anzusehende Lichtshow mit klassischer Musikbegleitung gibt. Jetzt haben wir aber wirklich alles ausgereizt ;) ...bis dann mal die Elbphilharmonie fertig ist...
Freitag, 20. März 2015
Sonnenfinsternis
Moin moin! Ganz frisch aus dem Backofen direkt auf den Tisch gibt es heute die Fotos der Sonnenfinsternis. Pünktlich zum Höhepunkt kamen dann die Wolken und ich konnte alle Graufilter wieder runtermachen, um wenigstens noch ein winziges bisschen der Sonne zu erhaschen. Jetzt ist hier Nebel und so gar keine Sonne mehr in Sicht. Cool wars trotzdem ;) ...und die 80% zwischen den Wolken hab ich auch einmal kurz erwischt.
Samstag, 21. Februar 2015
Singapur "remastered"
Zwischen den Jahren stöberte ich in meinen alten Katalogen und befand, dass es noch viel zu zeigen gibt. Hier die erste Fotoreise durch Singapur. Aufgenommen während meiner 3 Reisen in die "Stadt des Löwen" Ende 2011. Damals war ich noch mit meiner Nikon D90 unterwegs. Die Fotos habe ich neu bearbeitet und mit einem angepassten VSCO Preset "Kodak Max 800 Alt++" einen warmen und exotischen Look verpasst. Ich steh derzeit auf diesen ausgeblichenen, "faded" Look. Viel Spaß...
Sonntag, 25. Januar 2015
Lost & Found: SoHo Doors
Back in 2013... wir spazierten bei wunderbarem Sonnenschein durch New Yorks Stadtteil SoHo. Ich hatte meine große Kamera im Hotel gelassen, weil ich keine Lust zu schleppen hatte. Irgendwie fand ich die Türen der Gebäude faszinierend. Habe einige mit dem iPhone fotografiert und wollte sie später fotografisch "ausschlachten". Aus später wurde viel später. Hier also mein erstes Stillleben... New Yorker Türen.
Dienstag, 13. Januar 2015
DIY: Sensorreinigung
Heute geht es ums Selbermachen. Und zwar um die Sensorreinigung. Ich habe irgendwie keine Lust mehr Zeit aufzuwenden, um meine Kamera zum Nikon Service zu bringen. Als "leidgeprüfter" Nikon D600-Eigner, ist die Sensorreinigung ja ab und an notwendig ;) Bei Amazon wird man schnell fündig und bekommt allerhand Kits zur Sensorreinigung angeboten. Gefühlt alle viiiiiel zu teuer. Also hab ich mich schlauer gemacht. Über die richtige Reinigungsflüssigkeit, die richtigen Tücher, etc.p.p. Jetzt habe ich eine Lösung, die für mich super funktioniert und pro Reinigung nur ca. 40 Cent kostet. Es gibt 1000 Meinungen zur Sensorreinigung, was man nehmen soll oder ob man es überhaupt selbst machen soll... Nachmachen natürlich auf eigene Gefahr ;-)
Donnerstag, 25. Dezember 2014
Frohe Weihnachten!
Moin und ein frohes Fest an alle, die meinen Blog lesen! Zu Weihnachten wollte ich gerne ein Foto vom Jungfernstieg in weihnachtlicher Pracht kredenzen. Leider machte dies Dreierlei ein wenig zunichte. Obwohl... so schlecht finde ich es eigentlich doch nicht. Was stimmt nicht auf diesem Foto? 1. Die Alstertanne ist nicht beleuchtet. Die Stadt Hamburg meint wohl es lohne nicht zur blauen Stunde, so schalten sie die Lichter erst um 17:30 ein (da ist es stockfinster - und daher doof!). 2. Regen und Wind ohne Ende. Es kommt einfach kein winterlicher Gedanke dieser Tage auf. Zu warm, zu nass, zu HERBST! 3. Kein Schnee. Okay, fast gleichzusetzen mit 2., aber für ein schönes Weihnachten doch essentiell. So werde ich im nächsten Jahr mein Glück erneut versuchen. Ich werde in 2015 immer brav sein und hoffe Petrus wird sich dafür revanchieren. In diesem Sinne... Euch noch eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit.
Samstag, 20. Dezember 2014
Licht, analog!
Von Zeit zu Zeit fotografiere ich wieder analog, mit der Olympus OM-2. So auch zuletzt. Ich muss zugeben, ich mag den analogen Charakter dieser Fotos sehr. Außerdem habe ich gar nicht das große Bedürfnis die Fotos hinterher noch großartig in Lightroom zu entwickeln. Und ich finde es angenehm bewusster fotografieren zu müssen. Nach 36 Fotos ist der Film voll. Und man sieht erst nach dem Entwickeln ob das Foto schön scharf und gut belichtet ist. Leider habe ich da so 20% Ausschuss ;) Die Filme lasse ich online bei fotoporto.de entwickleln und eingescannt als TIFF auf DVD gebrannt zu mir schicken. So könnte ich in Lightroom noch ein wenig optimieren. Folgendes Foto habe ich gemacht, um den Film voll zu bekommen. Ich war überrascht von dem Ergebnis, tolle Schärfe, Kontrast und Farben. Deshalb möchte ich es hier einmal zeigen.
![]() |
Kamera: Olympus OM-2, Film: FUJIFILM Superia 200, Objektiv: G.ZUIKO 50mm 1:1.4 |
Montag, 8. Dezember 2014
Mein erstes Timelapse Video
Irgendwie kam ich vor ein paar Wochen auf das Thema Timelapse und wollte es auch gleich selbst ausprobieren. Ein paar Video-Tutorials später, habe ich mich auf den Weg gemacht. Ich hatte echt Glück, da es ein toller Herbsttag mit viel Sonne war. Das Fotografieren war noch der "leichte" Part, wobei ich da sicher noch einigen Verbesserungsbedarf habe, die Belichtungszeit und das Intervall für das perfekte Timelapse-Erlebnis zu optimieren. Aber für das erste Mal bin ich ganz zufrieden und mein Fokus war ja die Bearbeitung am PC. Da wurde es dann auch "nervig", denn das Video in perfekter Full HD Qualität zu exportieren und genauso gut auf Youtube.com hochzuladen, ist gar nicht so einfach. Wie ich das gemacht habe, könnt ihr im Post weiterlesen. Ach, für Tipps und Tricks zu dem Thema wäre ich dankbar und würde mich freuen.
Sonntag, 16. November 2014
Herbstlicher Sonnenuntergang
Eigentlich wollte ich Langzeitbelichtung mit Graufilter testen. Dazu habe ich einfach mal meine Fotoausrüstung zum Spaziergang mit Kind und Kegel eingepackt. Ziel war der Stadtpark. Nein, nicht in Hamburg. In Norderstedt. Der ist für uns fußläufig besser zu erreichen ;) Den Graufilter habe ich nur kurz eingesetzt, weil wir doch zu spät los sind und es fast schon dunkel wurde. Auf der nördlichen Seite des Stadtparksees konnten wir einen sensationellen Sonnenuntergang bewundern. Dank der Wolken war es ein tolles Farbenspiel.
![]() |
Wir hatten echt so ein Glück mit dem Licht ;) |
Sonntag, 2. November 2014
Runway am Nordport
Vor einer Woche bin ich Abends zum Sonnenuntergang zur Landebahn am Nordport gefahren und wollte die Landebahn und Flugzeuge in der Dämmerung fotografieren. Das klappte ganz gut, nur leider geht die Sonne nicht in Richtung der Flugzeuge unter. Das wäre an dem Abend der Knaller gewesen, denn der Sonnenuntergang war wirklich schön. Ich hatte sogar einen Assi dabei... Na gut, die Kleine saß nur im Kinderwagen und hat sich wohl gewundert was ihr Papa da so macht. Aber sie war ganz tapfer und ich hab mich beeilt.
![]() |
Runway 15 des Hamburg Airport. |
Samstag, 25. Oktober 2014
Hamboich... du Perle!
Moin! Da hatte ich gestern doch einen sehr erfolgreichen und schönen Abend. Trafen wir uns doch mit Dingens, der alten Fototruppe aus New York, spontan in Hamburg im Gröninger, weil ein seltener Gast hier weilte. Der Jürgen! Und da es Freitag war und die Sonnenuntergänge dieser Jahreszeit jeden Tag etwas vorverlegt werden, packte ich kurzerhand meine kleine Sony NEX-3 mit dem Gorillapod ein, verließ etwas früher das Büro und steuerte vor unserem Treffen den Binnenhafen in der Speicherstadt an. Da wollte ich schon länger mal zum Fotografieren hin. Das Wetter war nicht so toll: viel Wolkenmatsch. Aber es war insgesamt okay. Es gibt übrigens eine schöne Webseite mit vielen sehenswerten Fotospots in Hamburg. Da bin ich auch auf den Binnenhafen gestoßen. Mal sehen, was als nächstes dran ist.
![]() |
Der Binnenhafen mit Barkassen. Im Hintergrund die Linie U3 und der Michel. |
Montag, 20. Oktober 2014
Gelb-rote Bombardier
Auf dem Weg zum Cap de Formentor machten wir Pause in Port de Pollenca. Dort konnte ich ein paar Fotos von einem Wasserflugzeug machen, dass seine Kreise über der Bucht zog. Ein wenig Internetrecherche ergab, dass es sich um ein Löschflugzeug handelt. Die gelb-rote Bombardier CL 215 T ist 25 Meter lang und hat 30 Meter Spannweite. Sie fasst 6000 Liter Wasser und ist Mallorcas stärkste Waffe gegen Waldbrände. Ich dachte ja, man kann Rundflüge damit buchen ;) Dann wohl eher nicht...
Sonntag, 12. Oktober 2014
Alcatraz!
Der Flieger ging erst gegen 17 Uhr Richtung Heimat. So nutzten Judith und ich den letzten Tag in San Francisco, um morgens um 10 Uhr einen Abstecher auf die Gefängnisinsel Alcatraz zu machen. Also mit der Menschenmasse auf die Fähre und rüber. Da dort immer viel los ist, kommt man nicht in Versuchung einer bedrückenden Knast-Atmosphäre zu verfallen. Es ist trotzdem beeindruckend. Im Idealfall müsste man dort eine der Führung abends und im Dunkeln machen. In einer kleinen Gruppe, die Führer in Wärteruniform und mit Taschenlampe... das wäre bestimmt cool! Die bieten sowas an, aber wir hatten leider nicht die Zeit dafür. Ein bißchen Alcatraz-Feeling habe ich mit meiner Bildbearbeitung dann, hoffe ich, doch hinbekommen. B/W + Körnung = 60er Jahre Alcatraz ;)
![]() |
Die Besucherschiffe kommen und gehen. |
Freitag, 3. Oktober 2014
San Francisco Bay Bridge
Am letzten Abend unserer Reise nach San Francisco im Mai 2013 ging ich runter zum Ferry Building und dann noch etwas weiter rechts an Pier 14 vorbei. Ich wollte die zweite, berühmte Brücke San Franciscos fotografieren: Die Bay Bridge. Seit März 2013 erleuchtet die Bay Bridge ab Dämmerung bis Mitternacht in einer imposanten Lichtshow. Der Künstler Leo Villareal hat 25.000 LEDs angebracht, die in Sequenzen und Abfolgen die Brücke illuminieren. Wirklich sehr sehenswert. The Bay Lights ist ein temporäres Kunstwerk das 2015 endet. Allerdings wird gerade Geld für eine dauerhafte Installation gesammelt. 12. Mio $ wollen die Initiatoren sammeln. Viel Glück dabei und vielleicht bleibt uns dieses Kunswerk erhalten.
![]() |
Mit langer Belichtung erscheinen die vertikalen Stahlseile dauerhaft beleuchtet |
Abonnieren
Posts (Atom)